VermieterRecht aktuell
Als Vermieter und Mietverwalter wissen Sie: Die Vermietungspraxis ist anstrengend und das Mietrecht kompliziert. Nur wer die stets neuen Gesetze und Urteile kennt, kann seine Interessen wirksam schützen. Also seine eigenen Forderungen durchsetzen und unberechtigte Forderungen und Mietminderungen der Mieter zurückweisen.
Wer sich nicht auskennt, hat dagegen das Nachsehen: Dann ist die Mieterhöhung schnell unwirksam, ebenso die Abmahnung, die Kündigung, die Betriebskostenabrechnung, die Schadensersatzforderung nach Mietende und so weiter.
|
 Dr. Tobias Mahlstedt, Chefredakteur und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigetumsrecht |
Kleiner Fehler, großer Schaden
Es gilt: Kleiner Fehler, große Wirkung. Und dann triumphiert der Mieter – und Sie haben viel Arbeit, Nerven und Geld verschenkt. Und jeder Fehler kommt raus, denn die Mieter und ihre Mietervereine prüfen alles ganz genau. Ebenso wie Deutschlands Mietrichter.
Doch wer hilft Ihnen?
Das tut Dr. Tobias Mahlstedt mit seinem Fachdienst VermieterRecht aktuell!
Dieser Fachanwalt kennt die Vermietungspraxis wirklich
Dr. Tobias Mahlstedt ist Fachanwalt für Mietrecht und steht seit rund 20 Jahren an der Seite von Vermieter und Mietverwaltungen. Er recherchiert täglich für Sie günstige Urteile und erläutert Schritt für Schritt, wie Sie diese für sich nutzen können.
Er sagt Vermietern und Verwaltern: Hier ist das Recht auf Ihrer Seite, so machen Sie es richtig, hier irrt der Mieter, hier hat Ihre Klage Aussicht auf Erfolg, so können sie sich von Ihrem Mieter rechtssicher und endgültig trennen, die Miete bestmöglich erhöhen, eine wirksame Renovierungsklausel vereinbaren, lukrativ modernisieren, Schadensersatz verlangen. Und vieles mehr.
Klartext statt Juristendeutsch! Und das jeden Monat und in leicht verständlicher Sprache, mit vielen Beispielen, Checklisten, Musterformulierungen und konsequent aus Ihrer Interessenlage als Vermieter und Mietverwalter geschrieben. Ganz kompakt jeden Monat auf 8 DIN-A4-Seiten. Und das wirklich verlässlich rechtssicher (das sind „Vermietertipps“ aus dem Internet sicher nicht!)
Zusätzlich erhalten Sie 7 Sonderausgaben im Jahr zu aktuellen und für Sie wichtigen Themen. Etwa dazu, wie Sie einen Mieterwechsel richtig angehen, einen optimalen Mietvertrag schließen, richtig kündigen oder Schönheitsreparaturen durchsetzen (ja, das geht!).
Musterformulare ersparen Ihnen viel Arbeit
Und das Beste: Dieser Informationsdienst wird flankiert durch über 150 Musterformulare, die Ihnen das Vermietungsgeschäft jeden Tag erleichtern: Musterschreiben für Mieterhöhungen, Betriebskostenabrechnungen, Abmahnungen und vieles mehr. Besonders Wichtig: Dazu gehören auch Mietvertragsformulare, die Herr Dr. Mahlstedt ständig auf aktuellem Rechtstand hält.
Manchmal hilft nur eine persönliche Beratung
Dieser Service lässt keine Frage offen? Eigentlich nicht, doch falls dies wirklich einmal der Fall sein sollte, ist das kein Problem. Dann besprechen Sie Ihr Anliegen einfach am Telefon: Den Lesern von VermieterRecht aktuell steht jeden Dienstag eine 2-stündige Telefonsprechstunde hilfreich zur Verfügung.
KEIN Vermieter und KEIN Mietverwalter sollte auf VermieterRecht aktuell verzichten. Sie sparen sich hohe Anwaltskosten und viel nervige Arbeit – und setzen Ihre Interessen durch.
Achtung: Mietverwalter haften für Fehler
Sie sind Mietverwalter? Dann sollten Sie überdies bedenken, dass Sie für Fehler haften. So etwa für eine Ihrem Auftraggeber entgangene Mieterhöhung, weil diese fehlerhaft war. Oder für Mietvertragsklauseln, die zwischenzeitlich unwirksam oder unvorteilhaft geworden sind. Die Haftung durch solche und andere Fehler schließen Sie sicher aus – mit VermieterRecht aktuell!
Ohne Risiko: Testen Sie VermieterRecht aktuell Konditionen:
Nach Ablauf der 30-Tage-Testphase, in der Sie „VermieterRecht aktuell“ völlig kostenlos testen können, kostet Sie „VermieterRecht aktuell“ nur 24,95 Euro (inkl. MwSt) pro Ausgabe (insgesamt 19 Ausgaben pro Jahr). Sie werden schnell feststellen, dass sich diese Investition für Sie lohnt.
Damit Sie kein Risiko eingehen, können Sie auch jederzeit zur laufenden Ausgabe kündigen. Sie können den Bezug ohne Angabe von Gründen jederzeit stoppen. So haben Sie es jederzeit selbst in der Hand, wie lange Sie „VermieterRecht aktuell“ und die exklusiven Vorteile nutzen möchten.
Vertrauensgarantie:
Diese Anforderung können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer ersten Ausgabe von „VermieterRecht aktuell“ ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung an: „VermieterRecht aktuell“ Kundendienst, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn.
Damit ist die Angelegenheit für Sie erledigt. Sämtliche bis dahin erhaltenen Leistungen dürfen Sie in jedem Fall behalten und nutzen, egal wie Sie sich entscheiden.
Informationen zum Datenschutz
Die Daten, die Sie in das Formular auf dieser Seite eingeben, werden zur Abwicklung Ihrer Bestellung und/oder zur weiteren Verwaltung der Kundenbeziehung dauerhaft in elektronischen Datenbanken gespeichert.
Bei Fragen zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Verlagsanschrift.
Testen Sie den anwaltlichen Spezial-Beratungsdienst für professionelle Vermieter und Mietverwalter jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich. Füllen Sie das folgende Formular aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche – Jetzt kaufen – .
|